Ende Dezember ´24 reise ich nach Roldanillo in Kolumbien.
Gleich bei den ersten Gesprächen mit den Piloten werde ich darauf angesprochen, daß der ARTIK R, also mein Gleitschirm anfällig für Frontstalls ist.
Ich verstehe nicht genau, warum.
Ich hatte bisher nie Probleme mit Klappern.
Gleich bei den ersten Gesprächen mit den Piloten werde ich darauf angesprochen, daß der ARTIK R, also mein Gleitschirm anfällig für Frontstalls ist.
Ich verstehe nicht genau, warum.
Ich hatte bisher nie Probleme mit Klappern.
Nach ein paar Flügen mache ich den BESCHLEUNIGER kürzer.
Bisher konnte ich nicht mit „Vollgas“ fliegen.
Starke Thermik hat auch starke Abwinde zur Folge.
Schließlich ist der Höhenverlust deutlich geringer, fliegt man schneller durch.
Außerdem macht mir fliegen mehr Freude, wenn ich mit den anderen Piloten mithalten kann.
Bisher konnte ich nicht mit „Vollgas“ fliegen.
Starke Thermik hat auch starke Abwinde zur Folge.
Schließlich ist der Höhenverlust deutlich geringer, fliegt man schneller durch.
Außerdem macht mir fliegen mehr Freude, wenn ich mit den anderen Piloten mithalten kann.
Am Morgen des Unfalltages wiederholt sich das mir bekannte Gespräch nocheinmal!
Eine Spanische Pilotin erzählt mir, daß der ARTIK R aus der Wettkampf-Scene verschwindet.
Eine Spanische Pilotin erzählt mir, daß der ARTIK R aus der Wettkampf-Scene verschwindet.
—RICHTIG—
Frontstalls, auch mit anschließend zerissenem Segel!
Frontstalls, auch mit anschließend zerissenem Segel!
Ausgerechnet mein Schirm!
— GEFÄHRLICH —
Habe keinen anderen.
— GEFÄHRLICH —
Habe keinen anderen.
Ich nehme mir vor, vorsichtig zu sein.
Besonders aufzupassen.
Mich „ranzutasten“ – ans Vollgas.
Besonders aufzupassen.
Mich „ranzutasten“ – ans Vollgas.
Schreibe einen Kommentar