@s.Einzelne Beiträge-06_____ 04.Feb.2025

@s.Individueller Beitrag-Mobil&Desktop 07___11.Feb.2025

GS – Unfall (5 von X )Warum ich mit diesem Schirm noch fliege.

Für alle Skeptiker, die sich fragen, warum ich diesen Schirm überhaupt noch fliege. Ich weiß warum der Unfall passierte.
Die nächsten Zeilen sind meine ganz persönliche Meinung und
brauchen deshalb nicht der Wahrheit zu entsprechen!
Der Schirm muß mit den hochwertigen Produkten der Konkurrenz mithalten können. Die 2-Leiner werden immer schneller. Eine hohe TopSpeed ist erforderlich. Ist diese zu gering sinkt das Kaufinteresse der Kunden.
Meinen Gleitschirm konnte ich „overpowered“ fliegen.
Die Werkseinstellung hat dies zugelassen.
Ich habe schließlich nichts an der Trimmung geändert.
„Overpowered“ vermeide ich zukünftig und fliege mit max. mit 50% Beschleunigung.
Der Schirm wurde nach der Reparatur mit Laser provessionell Vermessen.
Die Werte liegen im Toleranzbereich.
Gemessen haben die Betreiber der Web-Site:
Eine kompetentere Betreuung kann ich mir schwer vorstellen.
Vielen herzlichen Dank an
Nora & Benni

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach 25h Fieselarbeit ist der Schirm fertig.
Daniel ist die N° 1 in Roldanillo, wenn es etwas zu reparieren gibt.
Er hat sich als Junge einen Gleitschirm aus Plastiktüten zusammengenäht und so dieses Handwerk meisterhaft gelernt.

So habe ich einen Gleitschirm noch nie gesehen. Die ganzen Innereien hängen raus und alles ist zerfetzt.
Nichts ist markiert, wo es vorher war.
Ein Puzzelespiel.
Eine Geduldsübung.
Er fliegt wieder !
Wie ´ne 1 !!!

Mit ´ner neuen blauen Bahn.
Vertrauen

GS – Unfall (5 von X )
Warum ich mit diesem Schirm noch fliege.

blog.seilsteiger.info

Vertrauen

@s.Individueller Beitrag-Mobil&Desktop 07___11.Feb.2025

GS – Unfall (5 von X )Warum ich mit diesem Schirm noch fliege.

Für alle Skeptiker, die sich fragen, warum ich diesen Schirm überhaupt noch fliege. Ich weiß warum der Unfall passierte.
Die nächsten Zeilen sind meine ganz persönliche Meinung und
brauchen deshalb nicht der Wahrheit zu entsprechen!
Der Schirm muß mit den hochwertigen Produkten der Konkurrenz mithalten können. Die 2-Leiner werden immer schneller. Eine hohe TopSpeed ist erforderlich. Ist diese zu gering sinkt das Kaufinteresse der Kunden.
Meinen Gleitschirm konnte ich „overpowered“ fliegen.
Die Werkseinstellung hat dies zugelassen.
Ich habe schließlich nichts an der Trimmung geändert.
„Overpowered“ vermeide ich zukünftig und fliege mit max. mit 50% Beschleunigung.
Der Schirm wurde nach der Reparatur mit Laser provessionell Vermessen.
Die Werte liegen im Toleranzbereich.
Gemessen haben die Betreiber der Web-Site:
Eine kompetentere Betreuung kann ich mir schwer vorstellen.
Vielen herzlichen Dank an
Nora & Benni

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach 25h Fieselarbeit ist der Schirm fertig.
Daniel ist die N° 1 in Roldanillo, wenn es etwas zu reparieren gibt.
Er hat sich als Junge einen Gleitschirm aus Plastiktüten zusammengenäht und so dieses Handwerk meisterhaft gelernt.

So habe ich einen Gleitschirm noch nie gesehen. Die ganzen Innereien hängen raus und alles ist zerfetzt.
Nichts ist markiert, wo es vorher war.
Ein Puzzelespiel.
Eine Geduldsübung.
Er fliegt wieder !
Wie ´ne 1 !!!

Mit ´ner neuen blauen Bahn.