@s.Einzelne Beiträge-06_____ 04.Feb.2025

@s.Individueller Beitrag-Mobil&Desktop 08___15.Feb.2025

GS – Unfall (3 von X )Ist der ARTIK R sicher?

https://blog.seilsteiger.info/sicherheit/

Auch jetzt wieder bestätigen mir alle Piloten, daß genau mein Gleitschrim, der
ARTIK-R von NIVIUK
genau dieses FRONT COLLAPS Problem hat.
Vor einem Jahr bereits im Dez. 2023 ist einem deutschen Piloten etwas ähnliches passiert. Auch in Roldanillo. Ich bin nicht der erste!
Ich schildere der Firma NIVIUK den Unfall.
Sie äußern Betroffenheit.
Telefonisch wird mir gesagt:
Gleitschirmfliegen sei eine Risikosportart, bei der Fronstalls „halt mal“ passieren. Besonders in Roldanillo.
Selbstverständlich ersetzen sie mir den Schirm, wenn Materialfehler vorliegen.
Wenn nicht habe ich den Arbeitsaufwand zu vergüten.
Ein günstiges Angebot zur Reparatur inbegriffen.
Sie haben keinerlei Kenntis von einem erhöhten Risiko eines Frontstalls beim ARTIK-R.
Beharrlich schildere ich dieses Problem.
Die Antwort ist immer die gleiche:
Wenn Materialfehler vorliegen …
Ich melde diesen Unfall auch dem DHV.
Mir wird bestädigt, dass letztes Jahr einem deutschen Piloten etwas ähnliches passiert ist.
Für eine Sicherheitsmeldung gab es jedoch keinen Anlass.
(Auch jetzt, ein Jahr später, scheint es keinen zu geben).
Es wird eine Stellungnahme von NIVIUK angefordert.
Ergebnis:
Ich habe bis jetzt noch keine Kopie.
Ich schreibe em DHV eine offizielle Unfallmeldung, die an das LBA weitergeleitet wird.
Bis jetzt noch keine Resonanz.
Am 19.1.25 erreicht mich über langwierige Umwege das Video eines Augenzeugen per WhatsApp.
Ich leite es sofort an NIVIUK weiter.
Als Eigentümer einer großen österreichischen Flugschule, ist der Pilot seit Jahrzehnten in der Gleitschirmszene etabliert.
Er kennt sowohl die Mitarbeiter des DHV Sicherheitsreferates, als auch die Geschäftsleitung von NIVIUK persönlich.
NIVIUK teilt mir lapidar mit:
Wir haben dieses Video schon längst.
Am 19.1.25 erreicht mich über langwierige Umwege das Video eines Augenzeugen per WhatsApp.
Ich leite es sofort an NIVIUK weiter.
Als Eigentümer einer großen österreichischen Flugschule, ist der Pilot seit Jahrzehnten in der Gleitschirmszene etabliert.
Er kennt sowohl die Mitarbeiter des DHV Sicherheitsreferates, als auch die Geschäftsleitung von NIVIUK persönlich.
NIVIUK teilt mir lapidar mit:
Wir haben dieses Video schon längst.
NIVIUK antwortet auf die Frage, warum es mir nicht weitergeleitet wurde:
„Ich habe gemeint es wäre nicht wichtig für dich“
Ich bin baff
entrüstet
sprachlos
Was?
Nicht interessiert?
Wie kommt man nur auf so eine Idee?
Spätestens ab jetzt ist mir klar, daß ich von NIVIUK keine vernünftigen Infos bekommen werde. Schon gar nicht auf kritische Fragen, wie Flugsicherheit.
Auch nicht, wenn sich gleichartige Vorfälle häufen?
Auch nicht, wenn schwere, vermeidbare Unfälle drohen?

Ich hätte gerne Antworten darauf.
Ich lasse den Schirm reparieren
GS-Unfall (4)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Realität

GS – Unfall (3 von X )
Ist der ARTIK R sicher?

blog.seilsteiger.info

Realität

@s.Individueller Beitrag-Mobil&Desktop 08___15.Feb.2025

GS – Unfall (3 von X )Ist der ARTIK R sicher?

https://blog.seilsteiger.info/sicherheit/

Auch jetzt wieder bestätigen mir alle Piloten, daß genau mein Gleitschrim, der
ARTIK-R von NIVIUK
genau dieses FRONT COLLAPS Problem hat.
Vor einem Jahr bereits im Dez. 2023 ist einem deutschen Piloten etwas ähnliches passiert. Auch in Roldanillo. Ich bin nicht der erste!
Ich schildere der Firma NIVIUK den Unfall.
Sie äußern Betroffenheit.
Telefonisch wird mir gesagt:
Gleitschirmfliegen sei eine Risikosportart, bei der Fronstalls „halt mal“ passieren. Besonders in Roldanillo.
Selbstverständlich ersetzen sie mir den Schirm, wenn Materialfehler vorliegen.
Wenn nicht habe ich den Arbeitsaufwand zu vergüten.
Ein günstiges Angebot zur Reparatur inbegriffen.
Sie haben keinerlei Kenntis von einem erhöhten Risiko eines Frontstalls beim ARTIK-R.
Beharrlich schildere ich dieses Problem.
Die Antwort ist immer die gleiche:
Wenn Materialfehler vorliegen …
Ich melde diesen Unfall auch dem DHV.
Mir wird bestädigt, dass letztes Jahr einem deutschen Piloten etwas ähnliches passiert ist.
Für eine Sicherheitsmeldung gab es jedoch keinen Anlass.
(Auch jetzt, ein Jahr später, scheint es keinen zu geben).
Es wird eine Stellungnahme von NIVIUK angefordert.
Ergebnis:
Ich habe bis jetzt noch keine Kopie.
Ich schreibe em DHV eine offizielle Unfallmeldung, die an das LBA weitergeleitet wird.
Bis jetzt noch keine Resonanz.
Am 19.1.25 erreicht mich über langwierige Umwege das Video eines Augenzeugen per WhatsApp.
Ich leite es sofort an NIVIUK weiter.
Als Eigentümer einer großen österreichischen Flugschule, ist der Pilot seit Jahrzehnten in der Gleitschirmszene etabliert.
Er kennt sowohl die Mitarbeiter des DHV Sicherheitsreferates, als auch die Geschäftsleitung von NIVIUK persönlich.
NIVIUK teilt mir lapidar mit:
Wir haben dieses Video schon längst.
Am 19.1.25 erreicht mich über langwierige Umwege das Video eines Augenzeugen per WhatsApp.
Ich leite es sofort an NIVIUK weiter.
Als Eigentümer einer großen österreichischen Flugschule, ist der Pilot seit Jahrzehnten in der Gleitschirmszene etabliert.
Er kennt sowohl die Mitarbeiter des DHV Sicherheitsreferates, als auch die Geschäftsleitung von NIVIUK persönlich.
NIVIUK teilt mir lapidar mit:
Wir haben dieses Video schon längst.
NIVIUK antwortet auf die Frage, warum es mir nicht weitergeleitet wurde:
„Ich habe gemeint es wäre nicht wichtig für dich“
Ich bin baff
entrüstet
sprachlos
Was?
Nicht interessiert?
Wie kommt man nur auf so eine Idee?
Spätestens ab jetzt ist mir klar, daß ich von NIVIUK keine vernünftigen Infos bekommen werde. Schon gar nicht auf kritische Fragen, wie Flugsicherheit.
Auch nicht, wenn sich gleichartige Vorfälle häufen?
Auch nicht, wenn schwere, vermeidbare Unfälle drohen?

Ich hätte gerne Antworten darauf.
Ich lasse den Schirm reparieren
GS-Unfall (4)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert